ENTERPRISE PROGRESS MANAGEMENT®
Das Enterprise Progress Management® hilft Organisationen dabei, mit hoher Geschwindigkeit die richtigen Antworten auf Herausforderungen zu finden, diese zu operationalisieren und die gesamte Energie für messbare Fortschritte zu mobilisieren.
Organisationen und Teams haben in der Regel kein Erkenntnisproblem: Die Ziele sind gut definiert und die Strategien exzellent ausgearbeitet. Oft hapert es jedoch daran, die vorhandenen „PS“ auf die Straße zu bekommen, um die Vielfalt der Themen zügig und nachhaltig umzusetzen.
Dabei haben Organisationen nicht etwa verlernt, ihre Geschäftsmodelle professionell zu betreiben. Vielmehr fordert der Markt heute schnellere und tiefgreifendere Reaktionen auf neue Wettbewerber, Kundenbedürfnisse, veränderte politische Rahmenbedingungen oder unzuverlässige Lieferketten. Die vermeintlich einfachen Lösungen, die „low hanging fruits“, sind längst abgeerntet.
Die Lösungen für solche Herausforderungen sind komplex: Immer mehr Player aus den verschiedensten Bereichen innerhalb und außerhalb des eigenen Unternehmens müssen gut aufeinander abgestimmt ihren Beitrag leisten.
„Siloverhalten“ und andere Umsetzungsbremsen werden spürbarer denn je. Das Umsetzungsmanagement ist ganz einfach anspruchsvoller geworden. Mit dem Methoden-Framework rund um die Kernprinzipien der Zustands- und Fortschrittsorientierung schafft Enterprise Progress Management® (EPM) Strukturen, mit denen Organisationen mit hoher Disziplin Themen schneller und effizienter umsetzen.
KERNPRINZIPIEN
Das EPM® setzt auf das Denken in Zielzuständen und diszipliniert den Managementfokus auf Outcome statt auf Input: Nicht, was erledigt oder nicht erledigt wurde, zählt, sondern nur der Fortschritt!
Das Enterprise Progress Management® ist eine für die Praxis entwickelte Managementmechanik zur Bewältigung komplexer Umsetzungsherausforderungen von Organisationen. Das EPM®setzt auf das Denken in Zielzuständen, und die Methodik schafft Klarheit und Verbindlichkeit, wo vorher lediglich verschiedene Meinungen im Raum standen. Mittels konsequenter Ergebnisorientierung und durch die Fokussierung auf das Erreichen messbarer Fortschritte in überschaubaren Zeiträumen werden auch große Aufgaben auf die richtige Art und Weise angegangen. Der ProgressMaker®unterstützt Ihre Organisation dabei, durch den Einsatz von gutem Enterprise Progress Management® schnellere und bessere Umsetzungserfolge zu generieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die drei Kernprinzipien Zugkraft, Ergebnisfokussierung und Fortschrittsorientierung:
Der emotionale Brennfaktor: Der ProgressMaker® liefert eine auf der Kognitionsforschung des Max-Planck-Instituts basierende, einzigartig intuitive Möglichkeit, Zielzustände zu durchdenken und zu modellieren. Was ist anders, nachdem das Projekt ein Riesenerfolg geworden ist? Was hat sich geändert, wie steht es mit dem Unternehmen? Der ProgressMaker® sorgt für emotional bewegende Zielzustände und für den Wandel vom Push- zum Pull-Management.
Die Basis für ein hochperformantes Umsetzungsmanagement liegt in der Geschwindigkeit. Egal, ob Projekte mit klassischen Managementmaßnahmen oder mittels OKRs durchgeführt werden, die Maßnahmen sind grundsätzlich mit systemischen Maximallaufzeiten verbunden.
Ausnahmslos jede Maßnahme und jedes Projekt ist darauf ausgerichtet, unternehmerisch relevante Effekte zu erzielen, die direkt GuV- oder wettbewerbswirksam sind. Erfolg ergibt sich aus Struktur und Disziplin. Organisationen benötigen die richtigen Mechanismen, um bezüglich klug priorisierter Einzelaspekte jeden Monat gesichert und nachweisbar Fortschritt zu erzeugen.
Die Erfolgsformel
Der ProgressMaker® ist im Co-Development mit außergewöhnlich erfolgreichen deutschen Konzernen und Mittelständlern aus der Praxis heraus entstanden, fügt sich in die Applikationslandschaft ein und kann variabel über Schnittstellen dort angebunden werden, wo gute Lösungen bereits Verwendung finden. Der Einsatz des Tools ist ein Booster für die Generierung von Umsetzungsstärke.
Organisationen, die den ProgressMaker® nutzen, denken und kommunizieren präziser und schneller, kennen alle relevanten Abhängigkeiten und managen diese gezielt und organisationsübergreifend.
Sie sind disziplinierter und ergebnisorientierter als ihre Mitbewerber, da sie in kurzen Rhythmen anhand objektiver Fortschritts- und Ergebniskriterien statt auf der Basis von Aktivitäten stets wissen, wo sie – bezogen auf ihr Zielbild – gerade stehen.
Organisationen erzielen immer häufiger Durchbrüche bei Themen, die zuvor an bewusstem oder unbewusstem Silo-Denken gescheitert sind.
Ähnlich wie die Pandemie und der Einsatz von Teams, WebEx & Co. quasi über Nacht die Unternehmen zu mobilem Arbeiten befähigt hat, fokussiert und synchronisiert der ProgressMaker® die vorhandenen Kräfte auf die wirklich entscheidenden Prioritäten und etabliert ein einzigartiges Umsetzungsmomentum.
Unsere Berater
Malesuada fames ac turpis egestas integer eget aliquet nibh. Egestas maecenas pharetra convallis posuere morbi leo urna molestie at.
Das Strategie- und Fortschrittsteam
Malesuada fames ac turpis egestas integer eget aliquet nibh. Egestas maecenas pharetra convallis posuere morbi leo urna molestie at.
Der ProgressMaker® im
your roadmap to success
Lorem ipsum dolor sit amet, consectet adipiscing elit, sed do eiusm por incident ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.
your roadmap to success
Lorem ipsum dolor sit amet, consectet adipiscing elit, sed do eiusm por incident ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.
ProgressMaker®
Der ProgressMaker® verschafft Ihnen und Ihrer Organisation einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Umsetzungsstärke!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.cituro.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von outlook.office365.com zu laden.