Bedingungen und Konditionen für die Teilnahme an Veranstaltungen

Datenschutz

1. Anwendungsbereich, ausschließliche Geltung, Änderungen der Bedingungen und Konditionen

1.1 EPM ProgressMaker GmbH, Kampstr. 4, 20357 Hamburg, E-Mail: info@progressmaker.io, Telefon: +49 (0)40 401 3789-0 (im Folgenden „EPM“ genannt) bietet Veranstaltungen für Unternehmen an. Dies können persönliche Veranstaltungen oder Online-Streams sein.

1.2 Die Dienstleistungen von EPM Events richten sich ausschließlich an Unternehmen. Ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Die EPM erbringt keine Dienstleistungen für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB.

1.3 Diese Veranstaltungsbedingungen (ETB) sind Vertragsbestandteil und gelten für alle – auch zukünftigen – Geschäftsbeziehungen zwischen der EPM und ihren Kunden. Sie akzeptieren die ETB in vollem Umfang in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung. Von diesen Bedingungen abweichenden Regelungen, insbesondere Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, widersprechen wir hiermit.

1.4 Aktualisiert die EPM diese ETB, wird sie ihre Kunden unverzüglich über die neue Fassung informieren. Die neuen ETB werden Vertragsbestandteil, wenn der Kunde ihnen zugestimmt hat oder den ETB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Aktualisierung widerspricht.

2. Angebot und Vertragsabschluss

2.1 Alle unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande. Die Ankündigung von Veranstaltungen auf unserer Website ProgressMaker.io und in unseren Werbematerialien stellt noch kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Verträge kommen mit uns wie folgt zustande:

a.) Um sich für eine Veranstaltung anzumelden, wählen Sie die gewünschte Veranstaltung auf unserer Website ProgressMaker.io aus. Auf der Unterseite der entsprechenden Veranstaltung erfolgt die Anmeldung über ein Online-Formular, das Sie ausfüllen und elektronisch absenden. Indem Sie auf die Schaltfläche „ANMELDUNG & TEILNAHME ABSENDEN“ klicken, geben Sie einen verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Veranstaltungsvertrags ab. Der Antrag kann jedoch nur eingereicht und übermittelt werden, wenn Sie diese Vertragsbedingungen akzeptieren, indem Sie auf das Kontrollkästchen „ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN“ klicken und sie damit in Ihren Antrag aufnehmen.

b.) Um sich für eine Veranstaltung anzumelden, können Sie auch die Papierformulare verwenden, die wir z.B. in unseren Werbematerialien bereitstellen. Um sich anzumelden, füllen Sie einfach ein solches Formular aus, unterschreiben es und senden es per Brief, Fax oder E-Mail-Anhang an uns. Mit dem Absenden einer Anmeldung stellen Sie einen verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Veranstaltungsvertrags.

2.2 Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail (ggf. auch per Fax oder Post). Diese Anmeldebestätigung stellt die Annahme Ihres Angebots dar. Sollten Sie die Auftragsbestätigung nicht innerhalb von 7 Tagen nach Ihrer Anmeldung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

2.3 BeiVeranstaltungen mit einer begrenzten Anzahl von Plätzen erfolgt die Berücksichtigung der Teilnahme in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.

2.4Einabgeschlossener Veranstaltungsvertrag ist bindend und kann nicht einseitig von Ihnen gekündigt oder storniert werden. Ihre Erklärung, dass Sie nicht mehr an einer Veranstaltung teilnehmen möchten oder können, entbindet Sie nicht von Ihrer vertraglichen Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird nicht zurückerstattet. Sie haben jedoch das Recht, einen Ersatzteilnehmer zu benennen.

3. Allgemeine Grundsätze für die Bereitstellung von Dienstleistungen für Veranstaltungen

3.1 Die Einzelheiten der zu erbringenden Leistungen (Inhalt, Ort, Zeit usw.) sind in der Veranstaltungsbeschreibung und/oder in der Anmeldebestätigung aufgeführt. Bitte beachten Sie insbesondere, dass unsere Veranstaltungen an verschiedenen Orten stattfinden. Die jeweiligen Veranstaltungsorte sind in der Veranstaltungsbeschreibung und/oder in der Anmeldebestätigung angegeben.

3.2 Die Buchung eines Veranstaltungspakets berechtigt Sie zur einmaligen Teilnahme an jeder einzelnen Veranstaltung und/oder jedem Workshop, die in dem Paket enthalten sind, innerhalb von 12 Monaten nach Vertragsabschluss. Einzelne Veranstaltungen und/oder Workshops, die nicht innerhalb von 12 Monaten besucht werden, verfallen und können insbesondere nicht zu einem späteren Zeitpunkt kostenlos besucht werden.

3.3 Während einer Veranstaltung können Sie von uns Schulungsunterlagen erhalten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Materialien, die Ihrem Selbststudium und der Vertiefung der vermittelten Inhalte dienen. Es ist Ihnen ausdrücklich untersagt, diese Unterlagen oder Teile davon im Rahmen Ihrer eigenen Veranstaltungen zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und/oder zu nutzen. Dies gilt auch für Videos, die Sie während der Online-Kurse über unsere Website abrufen.

3.4 Bitte beachten Sie, dass wir Videoaufzeichnungen von einzelnen Veranstaltungen erstellen, bei denen Sie als Teilnehmer zu sehen sind. Mit der Teilnahme an einer solchen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir auch Videoaufzeichnungen von Ihnen anfertigen und dass wir diese kostenlos und ohne zeitliche, örtliche oder inhaltliche Einschränkung im Internet, insbesondere auf der Website ProgressMaker.io und auf Videoplattformen (z.B. YouTube), öffentlich zugänglich machen und/oder auf Bild- und Tonträgern (z.B. DVD) vervielfältigen, verbreiten und verwerten dürfen.

4. Preise, Rabatte, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

4.1 Alle Preise verstehen sich in Euro, ohne Rabatte und zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf unserer Website angegebenen Teilnahmegebühren.

4.2 Soweit wir im Rahmen von Werbekampagnen oder exklusiven Angeboten (nachfolgend „Rabattaktion“ genannt) Rabatte gewähren, gelten diese ausschließlich für die darin genannte Veranstaltung. Bei einer Rabattaktion geben wir in der Regel eine Gültigkeitsdauer und/oder einen Rabattcode an. Die Gewährung eines Rabatts ist davon abhängig, dass Sie sich bis zu dem entsprechenden Datum für die Veranstaltung anmelden und/oder den Rabattcode angeben.

4.3Gegen unsere Forderungen können Sienur aufrechnen, wenn Ihre Gegenforderung unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt. Außerdem sind Sie zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

5. Zahlung, Zahlungsmodalitäten, Fälligkeit und Ratenzahlungen

5.1 Sie können die Teilnahmegebühren per Rechnung oder per PayPal bezahlen, wenn Sie sich über unsere Website anmelden (siehe Abschnitt 2.1 a.); wenn Sie sich mit unseren Anmeldeformularen in Papierform anmelden (siehe Abschnitt 2.1 b.) per Rechnung.

5.2 Die von uns angebotenen Zahlungsmöglichkeiten im Detail:

  • a.) Rechnung: Wenn Sie sich über unser Anmeldeformular in Papierform für eine Veranstaltung anmelden oder bei der Buchung auf unserer Website die Zahlungsmethode „INVOICE“ auswählen, bevor Sie die Anmeldung abschließen, senden wir Ihnen eine entsprechende Rechnung per Post, Fax oder als E-Mail-Anhang zu. Die Zahlung muss dann per Überweisung auf das auf der Rechnung angegebene Bankkonto erfolgen. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren vollständigen Namen oder Firmennamen und die Rechnungsnummer an.
  • b.) PayPal: Bevor Sie Ihre Registrierung auf unserer Website abschließen, wählen Sie „PayPal“ – ein Service von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg – als Zahlungsmethode. Bitte folgen Sie den weiteren Anweisungen auf unserer Website und von „PayPal“. Bevor Sie Ihre Registrierung abschließen, werden Sie von „PayPal“ in einem separaten Fenster aufgefordert, die Zahlung vorzunehmen.

5.2 Die Zahlung per Rechnung muss spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung oder bis zu drei Tage vor Beginn der Veranstaltung (je nachdem, welches Datum früher eintritt) erfolgen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist das Datum des Zahlungseingangs auf dem in der Rechnung angegebenen Konto. Die Zahlung per PayPal ist bei Vertragsabschluss fällig.

5.3 Wird die Teilnahmegebühr nicht rechtzeitig gezahlt, ist die EPM berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, um die Plätze für die Veranstaltung anderweitig vergeben zu können. Von Ihnen bereits geleistete Zahlungen werden abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10 € zurückerstattet. Sie sind berechtigt, nachzuweisen, dass die entsprechenden Kosten nicht oder in geringerer Höhe als geltend gemacht angefallen sind. Wir behalten uns das Recht vor, weitere Entschädigungen (Stornierung, Rückbuchungsgebühren usw.) zu fordern.

6. Absage und Verschiebung von Veranstaltungen

6.1 Die EPM ist verpflichtet, angemeldete Teilnehmer unverzüglich schriftlich, per E-Mail oder Fax über die Absage oder Verschiebung einer Veranstaltung zu informieren.

6.2 Die EPM ist berechtigt, eine Veranstaltung im Falle von Krankheit oder höherer Gewalt (außergewöhnliche Umstände, die in der Kontrolle der EPM liegen) abzusagen. Die EPM behält sich außerdem das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Im Falle der Absage einer Veranstaltung werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet.

6.3 Wenn sich der Termin der Veranstaltung ändert, sind Sie berechtigt, innerhalb von sieben Tagen nach Bekanntgabe des neuen Termins (siehe Abschnitt 6.1) per Brief, Fax oder E-Mail vom Vertrag zurückzutreten. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist das Datum, an dem Ihre Rücktrittserklärung bei uns eingeht. Bereits geleistete Zahlungen werden Ihnen zurückerstattet, wenn Sie innerhalb der Frist vom Vertrag zurücktreten.

7. Haftung

7.1 Die EPM haftet – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur, wenn der Schaden

  • a.) durch eine schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder wesentlicher Nebenpflichten in einer die Erreichung des Vertragszwecks gefährdenden Weise verursacht worden ist, oder
  • b.) durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens der EPM verursacht worden ist

7.2 Haftet die EPM für die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht gemäß Ziffer 7.1 a.), ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, ist die Haftung auf den Umfang des Schadens begrenzt, mit dem die EPM bei Vertragsschluss aufgrund der ihr zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen musste. Dies gilt auch für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Mitarbeitern oder Beauftragten der EPM verursacht wurden. Die Haftung für Folgeschäden, insbesondere für entgangenen Gewinn oder den Ersatz von Schäden Dritter, ist ausgeschlossen, es sei denn, die EPM hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.

7.3 Ansprüche auf Schadensersatz nach dem Produkthaftungsgesetz und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.

7.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der EPM.

7.5 Die EPM haftet maximal für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Zeitpunkt der Feststellung der Pflichtverletzung.

8. Referenz-Werbung

Der Kunde willigt ein, dass EPM seinen Namen und sein Logo unentgeltlich und ohne zeitliche und örtliche Einschränkung auf der ProgressMaker.io-Website und in seinem Werbematerial (Flyer, Broschüren usw.) verwendet, um über die Leistungserbringung und/oder die Zusammenarbeit zu informieren und dafür zu werben.

9. Datenschutz

9.1 Beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten halten wir alle Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) ein. Wir sind berechtigt, alle Daten, die sich auf unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen beziehen, im Einklang mit diesen Gesetzen zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.

9.2 Weitere Informationen zu Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten finden Sie im Folgenden:

  • Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten): Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind.
  • Auskunft, Löschung, Sperrung: Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
  • Widerspruch gegen Werbe-E-Mails: Wir widersprechen hiermit der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien.

10. Informationen zur alternativen Streitbeilegung

Da sich unser Angebot ausschließlich an Unternehmen richtet, gelten die gesetzlichen Regelungen zur außergerichtlichen alternativen Streitbeilegung für Verbraucherstreitigkeiten nicht.

11. Wahl des Rechts, Gerichtsstand

Es gilt, soweit gesetzlich zulässig, deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der EPM.