Umsetzungsmanagement

Führungsvision 2025

Mit KI und Resilienz in einer Welt im Umbruch die Führung übernehmen und Organisationen neu ausrichten Wir stehen an einem Wendepunkt.Politische Unsicherheiten, technologische Disruptionen und globale Krisen setzen Unternehmen unter enormen Anpassungsdruck. Was gestern noch funktionierte, ist morgen schon überholt. CEOs stehen vor der Herausforderung, ihre Organisationen nicht nur widerstandsfähig zu gestalten, sondern sie aktiv […]

Führungsvision 2025 Weiterlesen »

Umsetzungsmanagement: Ihre Ziele erreichen

Wer will sie nicht: gelungene Umsetzungen? Das lang anvisierte Ziel erreichen, die angestrebte Strategie Realität werden lassen, das Projektergebnis vor sich sehen oder den Markteintritt mit der Innovation als gelungen feiern.  Umsetzungs-Momentum – 3 Prinzipien Was zeichnet A-Performance-Umsetzungen aus, die einen RoEx® haben, der kontinuierlich steigt und sich im Schnitt auf einem Niveau von 0,7-0,8

Umsetzungsmanagement: Ihre Ziele erreichen Weiterlesen »

Mentale Stärke im Beruf: Der Schlüssel zum Erfolg

Mentale Stärke im Beruf „The only easy day was yesterday“ „Der einzige einfache Tag war gestern!“ So lautet ein Wahlspruch der amerikanischen Navy Seals, und er hat eine zweifache Bedeutung. Erstens: Heute wird kein einfacher Tag, aber ich werde ihn meistern. Zweitens: Wenn ich morgen aufstehe, ist die Mühe von heute der Spaziergang von gestern.

Mentale Stärke im Beruf: Der Schlüssel zum Erfolg Weiterlesen »

Konsequenz im Management: Mit Verbindlichkeit zum Erfolg

Die Sehnsucht nach mehr Konsequenz  im Management Wieder und wieder dasselbe Gesprächsszenario, ob Vorstand, Geschäftsführer oder Leiter eines Bereiches: „Wir kommen nicht voran.“ „Die Leute halten sich einfach nicht an Abmachungen!“ „Ständig Gründe, warum etwas nicht geht!“ usw. Gefühlt nimmt für mich diese Art von Aussprüchen und Gesprächen zu. Und nicht nur das, sie werden

Konsequenz im Management: Mit Verbindlichkeit zum Erfolg Weiterlesen »

Best and Worst Practices bei OKRs – Warum CEOs im Jahr 2024 verstärkt auf OKRs setzen

Das OKRs sind in den letzten Jahren zu einem Buzzword in der Geschäftswelt geworden. Heute nutzen Unternehmen wie LinkedIn, Netflix, Spotify, Samsung oder Daimler OKRs, um ihre Ressourcen gezielt auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren und alle Mitarbeiter auf eine gemeinsame Vision auszurichten. In meiner langjährigen Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Thyssenkrupp, Deutsche Bahn oder ProSiebenSat.1

Best and Worst Practices bei OKRs – Warum CEOs im Jahr 2024 verstärkt auf OKRs setzen Weiterlesen »

Strategieumsetzung: Zügig & Professionell

STRATEGIEUMSETZUNG – DIE SECHS BREMSKLÖTZE Eine der größten Herausforderungen im Management ist die zügige Umsetzung guter Strategien. An erfolgversprechenden strategischen Entwürfen fehlt es in Unternehmen meist nicht. Mangelhaft gestaltet sich jedoch vor allem die Übersetzung in die praktischen Konsequenzen für die betroffenen Bereiche und die Umsetzung in gewinnsteigernde Strukturen und Prozesse. Tatsächlich sind viele Unternehmen

Strategieumsetzung: Zügig & Professionell Weiterlesen »

Fundierte Strategien für nachhaltiges Wachstum

Als Gründer oder Führungskraft haben Sie mit Ihrem Unternehmen entweder bereits ein Erfolgs-Plateau erreicht oder werden es irgendwann tun. Das gehört zum Wachstumsspiel dazu. Wir Menschen sind darauf programmiert, Dinge im Autopilot-Modus zu erlernen. Wenn Sie jedoch das volle Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen möchten, sollten Sie den Autopilot-Modus unbedingt vermeiden. Das Success-Plateau –und wie es

Fundierte Strategien für nachhaltiges Wachstum Weiterlesen »

Auswirkungen der CRM-Implementierung auf die Teamdynamik

Das Mythos Team Alle an Umsetzungsprozessen Beteiligten nehmen die damit verbundenen Veränderungen je auf ihre Weise Die Einführung eines CRM-Systems (Customer-Relationship-Management-Systems) bei einem Textilhersteller hat in erster Linie Einfluss auf die Bereiche Marketing, Vertrieb und Service, die dieses System aktiv nutzen werden. Eine Veränderung hat folglich immer „Gewinner“ und „Verlierer“. Sind mehr Chancen-Denker in Ihrem

Auswirkungen der CRM-Implementierung auf die Teamdynamik Weiterlesen »

Strategieplanung gibt es nicht

Denken vs. Handeln: Über den Mythos der Strategieplanung In vielen Unternehmen herrscht ein bekanntes Dilemma: Die Strategiearbeit bleibt oft auf der Strecke, während die Konkurrenz bereits Meilensteine erreicht. Doch wie kann man diesen Teufelskreis durchbrechen und endlich erfolgreich voranschreiten? In diesem Blogbeitrag möchte ich die Herausforderungen ansprechen, mit denen Strategieleiter konfrontiert sind, und Wege aufzeigen,

Strategieplanung gibt es nicht Weiterlesen »

Transformieren

Agilität bedeutet Ergebnisorientierung

Die Geisteshaltung von Agilität Echte Agilität bedeutet Ergebnisorientierung und erfordert einen klaren Zielzustand. In diesem Video lernen Sie alles Wichtige zu Agilität, WAS- und WOZU-Fokus, Fake-Agilität, dem 6-Monats-Zyklus und Strukturdisziplin.  Agilität hat nichts mit kreativem Chaos zu tun, sondern beschreibt eine Geisteshaltung für Teams und Management. Agilität gewährleistet eine ergebnisorientierte Vorgehensweise. Dabei entsteht emotionale Zugkraft.

Agilität bedeutet Ergebnisorientierung Weiterlesen »